Jetzt als „Delfinbotschafter“ im Einsatz: Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm
Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm sind neue „Delfinbotschafter“ der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD).…
Tessa Mittelstaedt und Matthias Komm sind neue „Delfinbotschafter“ der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD).…
Die Überfischung steigt in einigen europäischen Gewässern wieder an: jeder Zweite der kommerziell genutzten Fischbeständ…
Deutschland macht sich locker. Bei fallenden Inzidenzen und steigenden Temperaturen strömen demnächst wieder Millionen U…
Am 20. Mai wurden die Gewinner:innen des 6. „Zu gut für die Tonne!“-Bundespreises in einem digitalen Streaming-Event liv…
Die Europäische Union muss endlich Anlanden und Verkauf des stark überfischten Kurzflossen-Makohais verbieten, der als '…
Am 15. März 2021 begann unter deutscher Beteiligung das zweiwöchige NATO-Manöver „Baltic Mine Countermeasures Squadron E…
Derzeit wird das System der Europäischen Fischereikontrolle reformiert. Gestern Abend hat das EU-Parlament in einer Abst…
Erneut plündern EU-Supertrawler in britischen Gewässern. Seit dem 18. November fischt eine mächtige Armada aus neun dieser Monsterfangschiffe im Ärmelkanal was die Netze hergeben. Offenbar befürchten die großen EU-Fischereikonzerne einen No-Deal-Brexit. Denn die Briten würden Supertrawler sofort verbannen. Britische Meeresschützer erwarten als Folge ein massives Delfinsterben im Ärmelkanal. Denn die Meeressäuger geraten als Beifang in die bis zu 600 m langen und 200 m breiten Schleppnetze.
Eine landessweite repräsentative Umfrage des Marine Stewardship Council zeigt: Fast 9 von 10 Schweizer Konsument*innen…
Eine landessweite repräsentative Umfrage des Marine Stewardship Council zeigt: Fast 9 von 10 österreichische Konsument…