![Logo der Firma NABU-Landesverband Baden-Württemberg](http://cdn.lifepr.de/f/320de8cfa0dcbf80/logos/57467/500_500.gif)
Wissenswertes über die fünf häufigsten Gartenvögel
Spatz, Kohlmeise, Blaumeise, Amsel und Star – das sind die fünf Arten, die bei der „Stunde der Gartenvögel“ in Baden-Wür…
Spatz, Kohlmeise, Blaumeise, Amsel und Star – das sind die fünf Arten, die bei der „Stunde der Gartenvögel“ in Baden-Wür…
Mit dem afrikanischen Löwen sind sie zwar nicht verwandt, leisten aber Königliches im biologischen Pflanzenschutz. Blatt…
Der Harzer-Hexen-Stieg, der zu den Top Trails of Germany gehört, gilt bereits seit vielen Jahren als beliebtester Weitwa…
Ertragsvermindernde Pflanzenviren stellen die Produzenten von Pflanzkartoffeln immer wieder vor grosse Herausforderungen…
Es wird viel darüber diskutiert, ob Ameisen nützlich oder schädlich sind. Als Allesfresser beseitigen sie im Garten beis…
Die Stärkung des biologischen Pflanzenschutzes ist ein erklärtes politisches Ziel der Bundesregierung und der Länder. Bi…
Seit ungefähr zehn Jahren stellen pflanzenfressende Wanzen in Europa ein zunehmendes Problem dar. Die gepunktete Nesselw…
Pünktlich zum Start in die Freiluftsaison präsentiert der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) seinen neuen Ratgeber "Aus…
Kleine Käfer sorgen in diesen Tagen im Herbst an vielen Orten in Niedersachsen für große Verwunderung. Auf der Suche nac…
Nach einer eingeschobenen Zuschlagsmarke zugunsten der Hochwasseropfer geht es am 8. August regulär weiter mit drei Sing…