Grundsteinlegung im Pfahlbaumuseum am Bodensee
Seit mehr als 100 Jahren ist das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee der wichtigste Vermittlungsort zum Thema „Pfa…
Seit mehr als 100 Jahren ist das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee der wichtigste Vermittlungsort zum Thema „Pfa…
Während in Deutschland derweil die Narzissen und Krokusse ihre Blüten zeigen, ist der Frühling in Europas Süden schon vo…
Die vor drei Wochen eröffnete Sonderausstellung ist dem Bildhauer Friedrich B. Henkel gewidmet. Er ist dem Winckelmann-M…
Mit den ersten warmen Frühlingstagen zieht es die Menschen wieder an den Bodensee. Am Samstag dem 18. März starte…
Seit 2011 gehören die „Pfahlbauten rund um die Alpen“ zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Ausstellung „das Erbe der Pfahlbauer“ zeigt mehr als 1000 Funde aus den Pfahlbaudörfern rund um den Bodensee, darunter 5000 Jahre alte Äpfel, Steinzeitkleber und rätselhafte Mischwesen der Bronzezeit.
Die Sonne fasziniert seit jeher die Menschheit. Wie sehr der Stern das Leben auf der Erde prägt und wie Forschende versu…
Das Gold in Objekten aus Troia, Poliochni - einer Siedlung auf der ungefähr 60 Kilometer vor Troia liegenden Insel Lemno…
Die Stadtführungen der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) bieten die perfekte Möglichkeit für eine Entdeckung…
Das 23 Häuser umfassende Pfahlbaumuseum zeigt das Weltkulturerbe der Pfahlbauten am Bodensee. Bei Rundgängen besuchen Sie die eingerichteten Häuser aus der Stein- und Bronzezeit. Hier sehen Sie die Welt der Fischer und Händler vor 3000 und vor 6000 Jahren. Bei den Mitarbeitern des Museums erfahren Sie, wie die Menschen damals gelebt haben.
Die Geschichte Augsburgs ist immer auch eine Geschichte von Zuwanderung. Schon seit ihrer Gründung vor mehr als 2000 Jah…