
Auswahlgespräche jetzt auch für Chemie-Studierende
Was sich in der Vergangenheit bereits für die Fächer Biochemie und Pharmazie bewährt hat, führt die Goethe-Universität a…
Was sich in der Vergangenheit bereits für die Fächer Biochemie und Pharmazie bewährt hat, führt die Goethe-Universität a…
Kann Licht die Umwelt verschmutzen? Wie überlebt das Bärtierchen ohne Wasser? Wird künftig die Tapete an der Zimmerwand…
Die größte deutsche mikrobiologische Gesellschaft wählte Marburger Mikrobiologen zum Ehrenmitglied: Damit würdigt sie Th…
. - Professor Jochem: 80 Prozent Energieeffizienz-Steigerung in Industrieländern in diesem Jahrhundert möglich und wirt…
Der Meeresbiologe William Fenical sucht im Ozean nach neuen Medikamenten. Dazu kultiviert er Meeresbakterien und untersu…
Anfang Februar hat der Hochschulrat der Universität Würzburg den Physiker Alfred Forchel zum nächsten Präsidenten der Un…
Eine unabhängige mit Forschern besetzte Kommission traf die Auswahl: Stefan Lindner wird neuer Stipendiat von Bayer Vita…
Dr. Tobias Dick, Leiter der Nachwuchsgruppe Redoxregulation am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), erhält den Chic…
Mit großer Mehrheit hat der Senat der Goethe-Universität vier neue VizepräsidentInnen für Hessens größte Hochschule gewä…
Das Thüringer Kultusministerium fördert aus dem Landesprogramm ProExzellenz zwei Vorhaben in Höhe von insgesamt zwei Mil…