![Logo der Firma KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.](http://cdn.lifepr.de/f/53610a94887cd2e0/logos/98065/500_500.gif)
Der nierenkranke Patient: Zwischen Wohl und Ökonomisierung
Vertreter aus Politik, Medizin und Pflege sowie der Wissenschaft waren der Einladung des gemeinnützigen KfH Kuratorium f…
Vertreter aus Politik, Medizin und Pflege sowie der Wissenschaft waren der Einladung des gemeinnützigen KfH Kuratorium f…
Die Nephrolithiasis, das Auftreten von Nieren- und Harnsteinen, gilt in den Industrienationen bereits als Volkskrankheit…
Vom 15.–18. Februar 2017 fand in Wien die 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie (GPN) statt. Et…
Ernährung beeinflusst die Gesundheit ein Leben lang. Welche Folgen beispielsweise Mangelernährung hat, können Klinikärzt…
Die Unterrichtsbeauftragte der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz, PD Dr. Julia Weinm…
Viel zu oft werden chronische Nierenleiden viel zu spät erkannt. Teilweise sogar zwei oder drei Jahre zu spät, wie auf d…
Auszeichnungen für zwei Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE): Prof. Dr. Ulf Panzer, III. M…
Als Reaktion auf die Artikel "Geben und Nehmen" vom 10. Mai 2014 (ein Nierenlebendspender wird dialysepflichtig) und "Op…
In Berlin begehen die Nephrologen Deutschlands heute den 90. Jahrestag der Dialyse. 1924 führte der Gießener Internist G…
Auf der vierten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) berichtete UKE-Wissenschaftler Prof. Dr.…