![Logo der Firma Nordfriisk Instituut](http://cdn.lifepr.de/f/3a0f4a31702d9ffd/logos/3324/500_500.gif)
Vor 75 Jahren: „Machtergreifung“ in Nordfriesland
Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Schleswig-Holstein galt als NS-Hochburg, in Nordfriesla…
Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Schleswig-Holstein galt als NS-Hochburg, in Nordfriesla…
Kenner der friesischen Sprachszene sehen darin eine kleine Sensation: Die NDR 1 Welle Nord und das Nordfriisk Instituut…
"Die Sprachenvielfalt stellt einen hohen kulturellen Wert dar, sie spiegelt unsere Geschichte wider, stiftet Identität u…
Bis zum 1. Oktober läuft noch der Wettbewerb für sprachenfreundliche Gemeinden / sprachenfreundliche Vereinigungen / spr…
Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave hat den positiven Einfluss der Minderheiten auf das gesellschaftliche und schulische…
Die Milch hat einen Plural – zumindest in einigen nordfriesischen Mundarten, etwa der Halligen oder der Karrharde. Diese…
In Husum wird’s vom 1. – 5. August bunt: Die 26. Husumer Hafentage versetzen die Kulturmetropole an der schleswig-holste…
In Schleswig-Holstein können nach einem neuen Erlass des Verkehrsministeriums Ortstafeln künftig auch mehrsprachig ausge…