![Logo der Firma Stadtwerke München GmbH](http://cdn.lifepr.de/f/4d48e1f121ed1f72/logos/1161/500_500.gif)
Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat
Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Geld haben. Mit der Energie-Sprec…
Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Geld haben. Mit der Energie-Sprec…
So genau kann das niemand sagen. Prognosen sind schwierig, denn diskutiert wird eine Pflichtversicherung schon lange. Da…
Rund vier Millionen Selbstständige gibt es in Deutschland. Im Durchschnitt verfügen sie über das gleiche Bruttoeinkommen…
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert den Gesetzgeber auf, noch in dieser Legislaturperi…
Zum 1. Juli 2024 ändert sich auch für Bezieher einer gesetzlichen Hinterbliebenenrente Einiges – mehr als sonst zur Jahr…
Die Höhe der geplanten Kindergrundsicherung reicht nicht aus, um Entwicklungsmöglichkeiten und soziokulturelle Teilhabe…
Das SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende - erfährt mit dem neu geschaffenen Bürgergeld zum 1. Januar 2023 eine grundlegende Reform. Nachhaltige Arbeitsmarktintegration durch mehr und bessere Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten erhält eine größere Bedeutung und das Grundbedürfnis Wohnen und der Erhalt des bisherigen Lebensumfelds werden betont. 17 Jahre nach Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende werden damit zentrale Webfehler des ursprünglichen Gesetzes beseitigt.
Diese Ausgabe enthält den Text des Sozialgesetzbuches Zweites Buch – Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende – sowie weitere Gesetze, Verordnungen und Anordnungen zum Recht der Existenzsicherung. Stand: 1. August 2023
Wie hoch sind die Wohnungsmieten im Vogelsbergkreis und welche Kosten gelten als angemessen bei der Bewilligung von Sozi…
. Zahl der Leistungsminderungen im vergangenen Jahr angestiegen . Zahl der Leistungsminderungen im vergangenen Jahr ange…