Bundesamt für Naturschutz legt ersten Artenschutz-Report vor
. - Ein Drittel der Arten sind in ihrem Bestand gefährdet - Zu den zentralen Verursachern gehört die intensive Landwir…
. - Ein Drittel der Arten sind in ihrem Bestand gefährdet - Zu den zentralen Verursachern gehört die intensive Landwir…
Der Zweckverband Hochwasserschutz Weissacher Tal hat einen Landeszuschuss in Höhe von 1,86 Millionen Euro für den Bau de…
Als Konsequenz aus der letzten Hochwasserwasserkatastrophe stocken Bund und Länder ihre Investitionen für den präventiv…
Rund 50 Millionen Euro will Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger im Jahr 2015 für den Hochwasserschutz und wasse…
Um die Verbesserung des Hochwasserschutzes in Lauenburg weiter voranzureiben, hat das Land Schleswig-Holstein weitere Un…
Nach einem großen Hochwasser in 1992 haben die Stadt Baunatal und die Gemeinde Schauenburg gemeinsam ein naturverträglic…
Der Bund baut seine Beteiligung an der Finanzierung der Hochwasserschutzmaßnahmen der Länder aus: Der Haushaltsausschus…
. - Bund und Länder beschließen nationales Hochwasserschutzprogramm - Prioritätenliste mit 102 Maßnahmen an Donau, Elb…
Hessens Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser hat heute in Gelnhausen die Fachkonferenz "Hochwasserschutz in Hessen 2014…
Umweltminister Franz Untersteller: "Gerade an Elsenz und Schwarzbach weiß man, wie wichtig Investitionen in den Hochwass…