![Logo der Firma Wirtschaftsverwaltungsgesellschaft des Deutschen Städtetagesellschaft mbH](http://cdn.lifepr.de/f/5f5129a8e9b2711d/logos/80558/500_500.gif)
Städten mehr Investitionen und mehr Klimaschutz ermöglichen, Busse und Bahnen stärker fördern
Die neue Bundesregierung muss sich daran messen lassen, dass die Städte in Deutschland auch nach der Pandemie lebenswert…
Die neue Bundesregierung muss sich daran messen lassen, dass die Städte in Deutschland auch nach der Pandemie lebenswert…
Die Berliner Krankenhäuser haben heute mit den Spitzenkandidaten/-innen für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin übe…
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Bö…
Die Unsicherheiten über die weitere Entwicklung der Finanzlage der Städte und Gemeinden sind groß. Auch wenn der kommuna…
Die Corona-Pandemie verschlechtert dramatisch die Finanzlage der Kommunen in Deutschland und bedroht ihre Investitionsfä…
Deutschland startet in das von der Bundesregierung angekündigte Jahrzehnt der Schiene mit einem erheblichem Investitions…
Der Investitionsrückstand steigt in Kommunen laut KfW-Kommunalpanel 2020 auf 147 Mrd. Euro. Gleichzeitig ist ein krisen…
Die Architektenkammer (AKBW), die Bauwirtschaft BW, der Handwerkstag (BWHT) und die Ingenieurkammer Baden-Württemberg (I…
Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene begrüßt die Aufstockung der Mittel für Erhalt und Modernisierung d…
Zum Schulbeginn fällt in vielen Kommunen der mangelhafte Zustand der Schulgebäude ins Auge. Der Eindruck deckt sich mit…