![Logo der Firma NABU Brandenburg](http://cdn.lifepr.de/f/619db6c463cc1343/logos/18938/500_500.gif)
Verbändebündnis fordert: Brandenburger Jagdgesetz muss natürliche Waldentwicklung ermöglichen und zum Artenschutz beitragen
Auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) haben sich erstmals Brandenburger Umwelt-, Waldb…
Auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) haben sich erstmals Brandenburger Umwelt-, Waldb…
Das Landesjagdgesetz ist fast 30 Jahre alt. Inzwischen hat sich die Landschaftsnutzung, insbesondere durch die intensive…
Der Bayerische Jagdverband lehnt den jetzt vorgestellten Entwurf des Bundesjagdgesetzes in vielen Teilen ab. Fachargume…
Wir brauchen einen stabilen gesunden Wald für unser Klima, für eine nachhaltige Holzwirtschaft und als wichtigen Lebensr…
Mit 51.9 Prozent Nein‐Stimmen hat das Schweizer Volk die Revision des 34 Jahre alten Jagdgesetzes abgelehnt. Der Kanton…
Am 27. September stimmt das Volk über das revidierte Jagdgesetz ab. Auf der Alp Ueschinen ob Kandersteg debattierten Alb…
In vielen Regionen Deutschlands ist der Wald in einem alarmierenden Zustand. Angesichts großflächig absterbender Baumbes…
Redner: Lorenz Hess, Präsident Berner Komitee JA zum Jagdgesetz, Nationalrat Hans Jörg Rüegsegger, Präsident Berner Ba…
Das revidierte Jagdgesetz schafft klare Regeln für die Regulation geschützter Arten durch die Kantone, fördert Massnahme…
Angesichts alarmierender Zahlen im aktuellen Waldzustandsbericht und der sich bereits jetzt abzeichnenden Dürre warnt de…