![Logo der Firma JugendKulturService gGmbH](http://cdn.lifepr.de/f/d2056bee39378151/logos/34099/500_500.gif)
"Filme sehen - Filme hören" - barrierefreie Filmfassungen bei den SchulKinoWochen Berlin
Die SchulKinoWochen Berlin laden gemeinsam mit der Deutschen Kinemathek und der Deutschen Film- und Medienbewertung (FB…
Die SchulKinoWochen Berlin laden gemeinsam mit der Deutschen Kinemathek und der Deutschen Film- und Medienbewertung (FB…
Peter Lilienthals Leben und Werk sind untrennbar verknüpft mit den prägenden Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Als Regis…
1989 trug die Friedliche Revolution von hunderttausenden DDR-Bürger*innen zum Fall der Mauer bei. Die Ereignisse ebneten…
Am 27. April 1984 öffnete der neugebaute Friedrichstadt-Palast an der heutigen Friedrichstraße 107 seine Türen. Doch die…
Die Geschichte des Films ist lang und voller Höhepunkte: Von Klassikern wie Nosferatu über Das Boot und George Lucas' St…
Die SchulKinoWochen Berlin 2018 sind in vollem Gange. Eine ereignisreiche erste SchulKinoWoche bot bereits mehreren hund…
Bereits zum fünften Mal findet vom 30. Mai bis 3. Juni 2018 das dokKa-Festival in der Kinemathek Karlsruhe statt. Rund 3…
Die Retrospektive der 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin stellt die Vielfalt des Weimarer Kinos ins Zentrum. Vor…
Dr. Martin Stauch wird neuer Verwaltungsleiter der Stiftung Bauhaus Dessau. Der promovierte Historiker ist Deutsch-Ameri…
. „Der Vorname“: neue Komödie von Sönke Wortmann „Gundermann“: Andreas Dresen verfilmt die Lebensgeschichte des DDR-L…