![Logo der Firma Musikhochschule Lübeck](http://cdn.lifepr.de/f/aa560f5a3851b139/logos/37803/500_500.gif)
Internationale Studierende bei Plöner Tagen der Kammermusik
Zwölf junge Ensembles der Musikhochschule Lübeck (MHL) geben in der Reihe „Wir in Schleswig-Holstein“ drei Konzerte bei…
Zwölf junge Ensembles der Musikhochschule Lübeck (MHL) geben in der Reihe „Wir in Schleswig-Holstein“ drei Konzerte bei…
Vom 22. April bis zum 1. Mai 2016 veranstaltet die Musikhochschule Lübeck (MHL) ihr „silbernes“ Brahms-Festival. Seit de…
Die Kammermusikreihe des DSO lädt regelmäßig zu Entdeckungen ein. Das Konzert am Freitag, den 15. Januar im Heimathafen…
Mit einer witzigen und charmanten Rede eröffnete Sabine Fontheim am gestrigen Abend das Konzert „Bei Männern, welche Lie…
Seit 16 Jahren öffnet die Landeshauptstadt Mainz in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk alljährlich im Sommer seine s…
Die Veranstaltungsreihe "Klänge der Stadt" - klassische und moderne Musik in Räumen privater Gastgeber - geht auch 2015…
Die Musikhochschule Lübeck (MHL) lädt vom 2. bis zum 10. Mai zu ihrem 24. Brahms-Festival ein. In diesem Jahr steht es m…
In den beiden Konzerten zum Saisonabschluss am 20. und 21. Juni bringt DSO-Chefdirigent Tugan Sokhiev zwei Komponisten z…
Am Samstag, 3. Mai startet an der Musikhochschule Lübeck (MHL) das 23. Brahms-Festival. In diesem Jahr ist die "Sehnsuch…
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck hat in einem New Yorker Antiquariat eine bislang unbekannte Brahms-Fot…