Wie der aktuelle Geburteneinbruch die Bildungskrise verschärft
Wie iDAF schon im Mai-Newsletter darstellte, zeigt sich die Krisenstimmung in Deutschland in einem drastischen Geburten…
Wie iDAF schon im Mai-Newsletter darstellte, zeigt sich die Krisenstimmung in Deutschland in einem drastischen Geburten…
Schluckstörungen können durch verschiedene neurologische Erkrankungen verursacht werden, wie zum Beispiel Schlaganfall,…
Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine chronische Erkrankung, die die Lebensqualit…
Warum kommt es so häufig vor, dass ältere Autofahrer in einem Schaufenster landen, wenn sie Ausparken wollen? Für den Ex…
Schätzungsweise 17 Millionen Menschen in Europa leiden derzeit an den Langzeitfolgen einer Covid-Infektion. Die Symptome sind vielfältig – Schädigungen der Lungenfunktion, neurologische Defizite, kognitive Einschränkungen und chronische Erschöpfung sind nur einige Beispiele.
17 Millionen Menschen in Europa leiden einer Schätzung der WHO zufolge an den Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion, i…
Der Begriff des ‚mündigen Patienten‘ erzeugt häufig ambivalente Gefühle und Reaktionen – bei manchen Ärzt:innen, aber a…
Die Rehabilitation von Neurologischen und Neurochirurgischen Erkrankungen hat sich mit neuen individualisierten Behandlu…
„Patienten der Geriatrie brauchen ein hohes Maß an Zuwendung und Fürsorge“, weiß Dr. Robert Martin Bütterich, Chefarzt d…
Die Covid-Pandemie hat in den letzten Jahren immer wieder zu Besuchsverboten in medizinischen Einrichtungen geführt. Um…