Neue Perspektiven durch regenerative Therapien
Nicht invasive Therapie-Ansätze stehen erst am Anfang der Entwicklung. In den letzten Jahren ist durch bessere Erforschu…
Nicht invasive Therapie-Ansätze stehen erst am Anfang der Entwicklung. In den letzten Jahren ist durch bessere Erforschu…
Das Gehirn spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ist dies…
Sich eine Medizin ganz ohne invasive Eingriffe vorzustellen ist derzeit nur Science Fiction. Dennoch haben nicht invasiv…
Am Mittwoch, den 04. März, lädt AMSEL e.V. gemeinsam mit der AMSEL-Kontaktgruppe Friedrichshafen ab 18:30 Uhr zum Fachvo…
Ana Banito, Wissenschaftlerin am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Mitarbeiterin des Hopp-Kindertumorzentrums…
Taubheitsgefühl, Missempfindungen, ständiges Kribbeln und Schmerzen können Symptome einer Krankheit sein, die immer öfte…
Viele der Patienten, die an die Tagesklinik Glarus kommen, haben bereits eine lange Krankheitsgeschichte hinter sich. Wi…
Spezielle Gen-Mutation bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie könnte Ausgangspunkt für neue Behandlungsstrategie…
20 Prozent aller Patientinnen und Patienten mit der chronisch entzündlichen Darmkrankheit Morbus Crohn haben eine Veränd…
Wie können Patienten mit Erkrankungen an Magen, Darm, Leber oder Bauchspeicheldrüse trotz des wirtschaftlichen Drucks in…