![Logo der Firma Technische Universität Berlin](http://cdn.lifepr.de/f/9a1139eb37c41c55/logos/71602/500_500.gif)
Nicht der Artenreichtum ist bedroht, sondern der Reichtum ökologischer Entwürfe
Amphibien sind für Biologen wie Monique Hölting und Raffael Ernst ideale Forschungsobjekte. Die beiden Wissenschaftler u…
Amphibien sind für Biologen wie Monique Hölting und Raffael Ernst ideale Forschungsobjekte. Die beiden Wissenschaftler u…
Die aus Nordamerika stammende Rebenminiermotte Phyllocnistis vitegenella hat unsere Grenzen überschritten und ist 2009 i…
Lungenwurminfektionen bei Hunden in Deutschland sind häufiger als bisher angenommen. Eine aktuelle Studie(1) fand Larve…
Gravierende Umweltbelastungen zerstören die Lebensgrundlage von 50.000 Fischern sowie hunderttausender Menschen am indis…
Auf der Insel Juist treffen Strandwanderer derzeit auf ein seltenes Naturphänomen: Riesige Mengen von Muschelschalen wer…
Die Bad Cannstatter Narren sind die ersten in der schwäbisch-alemannischen Fasnet, die am Morgen des Dreikönigstages um…
Spätestens jetzt hat auch das letzte Insekt und Spinnentier gemerkt, dass der Winter kommt. Die meisten heimischen "Krab…
Besonders im Winter werden Hunde und Katzen bevorzugt von Flöhen befallen, die sich aus Eiern, Larven und Puppen innerha…
Sie sind nur drei Millimeter groß, ernähren sich von menschlichem Blut und sind nicht gern gesehen: die Kopfläuse. Welch…
Viele Tierbesitzer haben diese Erfahrung leider schon gemacht: Trotz Wurmkur konnte ein Parasitenbefall nicht verhindert…