![Logo der Firma WWF Deutschland](http://cdn.lifepr.de/f/81c03d0797f60a3d/logos/1546/500_500.gif)
Die "Plastifizierung" des Ozeans
Eine heute vom WWF und dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) vorgestellte Studie beleuchtet das dramatische Ausmaß der globa…
Eine heute vom WWF und dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) vorgestellte Studie beleuchtet das dramatische Ausmaß der globa…
Die Maldives Underwater Initiative (MUI) wurde kürzlich im Rahmen der 20. Skål International Sustainable Tourism Awards…
Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit - diese Themen rücken zunehmend in den Fokus. Immer mehr Menschen wollen ei…
Die Region Átl'ka7tsem/Howe Sound in British Columbia ist zum UNESCO-Biosphärenreservat ernannt worden! Das Gebiet zeich…
Mit einer Sonderausstellung aus dem renommierten American Museum of Natural History in New York lädt das Science Center…
Der Ausbau der Windenergie vor den deutschen Küsten muss naturverträglich erfolgen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz…
Der NABU hat heute in seiner Stellungnahme das Ausnahmeverfahren für den Offshore-Windpark Butendiek inmitten des Vogels…
Sommer, Sonne, Social Distancing: 2020 läuft für viele bisher anders als gedacht. Doch auch in diesem Jahr überzeugen di…
Zum Welttag des Meeres am Montag, den 8. Juni fordert der NABU, die Meere endlich wirksam zu schützen. „Wir müssen dabei…
Die Ozeane bedecken rund 70 Prozent der Erdoberfläche und sind von entscheidender Bedeutung für unseren Planeten. Doch s…