![Logo der Firma Forschungsanstalt Agroscope Changins](http://cdn.lifepr.de/f/8d1e2254f96ca6ba/logos/4166/500_500.gif)
Integrierter Pflanzenschutz mit Bio-Methoden kombinieren - neue Perspektiven im Obstbau
Der nasse Frühling lässt Pilzkrankheiten wie den Apfelschorf gedeihen. Gar nicht zur Freude von Obstproduzentinnen und -…
Der nasse Frühling lässt Pilzkrankheiten wie den Apfelschorf gedeihen. Gar nicht zur Freude von Obstproduzentinnen und -…
Die Website www.agrometeo.ch von Agroscope ist seit 2005 aufgeschaltet und wird in Agrarfachkreisen sehr geschätzt. Sie…
Rosen werden oft schon kurz nach dem Austrieb von Pilzkrankheiten, wie Echtem Mehltau, Rosenrost und Sternrußtau, befall…
Ist der Sommer warm und trocken, glauben viele Hobbygärtner, dass ihre Pflanzen von Schadpilzen verschont bleiben. Doch…
Die bereits erfolgreich eingeführten Züchtungen Gamaret, Garanoir, Diolinoir, Carminoir und Galotta trumpften auf mit op…
Sie sind engagiert und motiviert. Sie haben Visionen und wollen gestalten. Sie sind bereit, auch in schwierigen Zeiten V…
Um Möglichkeiten und Grenzen der grünen Gentechnologie zu identifizieren, sollen ab 2014 erneut Freisetzungsversuche mit…
. - Bestwerte bei Kiefern - Buchen erholen sich - Raupen belasten Eichen Der Zustand des Waldes in Deutschland h…
Martin Schömann baut in seinem Betrieb seit Januar 2012 nur noch ökologisch an. Der Winzermeister ist der erste im Herze…
Den bayerischen Wäldern geht es zunehmend besser: Wie Forstminister Helmut Brunner als Ergebnis der diesjährigen Kronenz…