![Logo der Firma TSI GmbH](http://cdn.lifepr.de/f/b04d3edce5f4e959/logos/67275/500_500.gif)
Schutz vor Staub und Partikeln: Arbeitsplatzüberwachung in der Industrie
Bei Industriearbeitsplätzen zählen Partikel, Fasern und Stäube zu den gängigen Risiken. Dabei sind die groben Stäube ni…
Bei Industriearbeitsplätzen zählen Partikel, Fasern und Stäube zu den gängigen Risiken. Dabei sind die groben Stäube ni…
Der Öko-Verband Naturland hat die Verwendung von Nanomaterialien für Lebensmittel und Kosmetika, auch in deren Verpackun…
Trotz moderner Katalysatortechnik stoßen Autos und vor allem Diesel-Lkw auf deutschen Straßen jährlich noch immer rund e…
Das Kabinett hat heute den Aktionsplan Nanotechnologie 2015 verabschiedet. Die Nanotechnologie ist von einer forschungsn…
"Unser Ziel ist es, die Zahl der Tierversuche auf das absolut unvermeidbare Maß zu reduzieren. Wir setzen dazu auf die q…
Klein, kleiner, nano. Obwohl mit bloßem Auge nicht zu erkennen, sind Nano-Materialien aus unserem Alltag kaum noch wegzu…
Professor Dr. Thomas Gebel von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beleuchtet aktuelle Erkennt…
Sie sind kleiner als ein Nanometer oder auch mehrere Mikrometer groß und enthalten neben Viren, Bakterien, Sporen und Po…
Wenn es um Nanopartikel geht, ist Präzision gefragt. Höchste Präzision. Das gilt nicht nur für die Beschäftigung mit den…
In München wurde jetzt zum achten Mal der Heinz Maurer-Preis für dermatologische Forschung verliehen. Ausgezeichnet und…