![Logo der Firma Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.](http://cdn.lifepr.de/f/bb19cb943d1b2d6a/logos/1774/500_500.gif)
Waldpakt-Unterzeichnung: NRW braucht naturnahe und klimastabile Wälder
Naturschutz im Wald muss gestärkt stärken Holznutzung an ökologische Erfordernisse anpassen neues Landeswaldgesetz überf…
Naturschutz im Wald muss gestärkt stärken Holznutzung an ökologische Erfordernisse anpassen neues Landeswaldgesetz überf…
Wer den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, sucht vielleicht gerade Pilze. Pfifferling, Frauen-Täubling und Steinpilz –…
Die Nationalparkverwaltung Kellerwald-Edersee lässt derzeit in den 2021 neu hinzugekommenen Schutzgebietsflächen bei B…
Der Daubaner Wald soll sich künftig auf gut 1.000 Hektar zu einem Stück Wildnis entwickeln. Das vereinbarten Sachsens Um…
In der Villa Denis in Diemerstein im zentralen Pfälzerwald hat die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Ed…
Im Norden der Elbinsel Wilhelmsburg droht ein herber Naturverlust: Acht Hektar Wald sollen mitten in Hamburg für ein Neu…
11 freiwillige Helferinnen und Helfer aus ganz Deutschland nutzen ihre Freizeit, um sich im praktischen Naturschutz zu e…
Sie sind eines der zentralen Symbole der Ferienregion Schwarzwald: Imposante Schwarzwaldhöfe, die sich idyllisch in das…
Anlässlich des Besuchs von Ministerpräsident Hendrik Wüst im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet Kottenforst bei Bonn forde…
Der NRW-Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellte heute in Düsseldorf seine Bilanz de…