![Logo der Firma Deutsche Wildtier Stiftung](http://cdn.lifepr.de/f/f294c4d5342ee962/logos/67662/500_500.gif)
Nachtfalter - Schmetterlinge der Dunkelheit
Wenn die Dämmerung einsetzt, werden Nachtfalter aktiv. Sie heißen Weinschwärmer, Blaukopf und Kätzcheneule und kommen in…
Wenn die Dämmerung einsetzt, werden Nachtfalter aktiv. Sie heißen Weinschwärmer, Blaukopf und Kätzcheneule und kommen in…
Seit 2005 sind mehr als 156.000 Hektar wertvoller Naturflächen als Nationales Naturerbe dauerhaft gesichert worden. Unte…
Das Nationale Naturerbe steht seit über zehn Jahren für die beispielhafte Initiative des Bundes, bundeseigene wertvolle…
„Schmetterlinge, Wildbienen & Co. – Ursachen für ihren Rückgang und Perspektiven für ihren Schutz“ lautete das Thema des…
Über ein Vierteljahrhundert ist es her, dass in Marienfließ Bomben fielen und Panzerschießübungen gemacht wurden. Seitde…
Die kleinste heimische Adlerart ist besonders laut: Der Schreiadler verdankt seinen Namen den geräuschvollen „tjück“-Ruf…
Der Verlust der Artenvielfalt könnte zum Verlust der Lebensgrundlagen führen. Darauf macht die Deutsche Bundesstiftung U…
Welche Gebiete umfasst das Nationale Naturerbe, und welche Tier- und Pflanzenarten finden dort ihren Lebensraum? Die neu…
Unter dem Motto „Naturschätze erleben“ sind Bürgerinnen und Bürger am 10. und 11. Juni eingeladen, in einer großen bunde…
Unzerschnittene Waldgebiete, offene Landschaftsbereiche und artenreiche Feuchtgebiete bilden bundesweit vielfältige Natu…