![Logo der Firma Deutsches Maiskomitee e.V.](http://cdn.lifepr.de/f/83e2f9831fc675e9/logos/3515/500_500.gif)
Nasse Felder und Staunässe – Was bringt der März?
Der DWD zieht einen ersten Zwischenstand für den Jahresbeginn 2024. Der Januar war deutlich zu warm, zu nass und mit ein…
Der DWD zieht einen ersten Zwischenstand für den Jahresbeginn 2024. Der Januar war deutlich zu warm, zu nass und mit ein…
Die für die Maisaussaat optimale Bodentemperatur von mindestens 8 °C wird am bevorstehenden Wochenende flächendeckend er…
Wie schon in den Vorjahren hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auch in diesem Frühjahr Mais-Anbauberater aus untersc…
Nachdem der April kühl und feucht gestartet ist, sind die Temperaturen in den letzten Tagen angestiegen und haben dazu g…
Die Abreife der Maisbestände verläuft in diesem Jahr in vielen Regionen vier bis fünf Wochen später als im vergangenen.…
In weiten Teilen Deutschlands erreichen die Bodentemperaturen Werte oberhalb von 8 °Celsius und mehr und damit oberhalb…
Die Abreife der Maisbestände verläuft in diesem Jahr nahezu durchschnittlich. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Mais…
Regional hat in diesen Tagen die Maisaussaat begonnen. Mit Bezug auf aktuelle Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) t…
Klimaschutz Aktivist BAKA auf der bautec 2020 mit einem ambitionierten Programm mit wichtigen Lösungsansätzen zum Klimas…
Nach Angaben der Agrarmeteorologischen Forschungsstelle des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Braunschweig hat die Bode…