Erkenntnisse der Neurowissenschaft im Bereich Motivation: Jonglieren wirkt im Gehirn
Jonglieren lernen und die Neurowissenschaft der Motivation Jonglieren lernen trainiert das Gehirn, steigert die Motiva…
Jonglieren lernen und die Neurowissenschaft der Motivation Jonglieren lernen trainiert das Gehirn, steigert die Motiva…
Das Jonglieren mit 3 Bällen ist ein perfektes Beispiel für eine intrinsisch motivierte Aktivität, die tief in unseren ne…
Das menschliche Gehirn ist beeinflussbar – und zwar sowohl in Richtung Krankheit als auch in Richtung Gesundheit. Über R…
Tiere wie Menschen entwickeln bei anhaltender Hitze eine gewisse Toleranz: Der Körper stellt sich darauf ein, Wärme abzu…
Das BrainBit DragonEEG qEEG-System ist ein innovatives, drahtloses 21-Kanal-EEG, das ab sofort im MindTecStore in Europa…
Herbst-Blues: Wenn die Tage kürzer werden und die Stimmung sinkt Mit dem Beginn des Herbstes und den kürzeren Tagen erl…
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Professor Dr. Lucas Schirmer und Professor Dr. Julio Saez-Rodrigu…
Presse- und Fototermin: Do., 26.09.2024, 7 – 8 Uhr und 15 – 17 Uhr Ernst-Strüngmann-Institut, Deutschordenstr. 46, 60528…
10. September wird weltweit der Welt-Suizid-Präventionstag Am 10. September wird weltweit der Welt-Suizid-Präventionsta…
Das innovative Flow Neuroscience Headset, das eine nicht-invasive und nicht-pharmakologische Behandlung von Depressionen…