Experten erwarten starke Hurrikan-Saison in 2024
Für die atlantische Hurrikan-Saison 2024, die am 1. Juni begonnen hat und sich bis zum 30. November erstreckt, wird eine…
Für die atlantische Hurrikan-Saison 2024, die am 1. Juni begonnen hat und sich bis zum 30. November erstreckt, wird eine…
Seit 2016 hat sich der Bestand der Grauwale im Ostpazifik fast halbiert. Es sank von seinem Höchststand mit 27.000 Tieren auf aktuell noch 14.500 Grauwale. Im Jahr 2019 setzte entlang der Westküste von Kanada, der USA und Mexikos ein massives Grauwal-Sterben ein, dessen Ursachen bislang nicht geklärt sind. Aktuelle Daten von US-Wissenschaftlern zeigen nun, dass der Bestand sich wieder erholen könnte. Erstmals seit 2019 gibt es mehr Nachwuchs und weniger Strandungen.
Der Ozean ist von unsichtbaren Korridoren durchzogen, auf denen Wale sensationelle Wanderungen teils über Tausende Kilom…
Ob auf der Pizza, auf dem Grill oder im Salat: Der Appetit der Deutschen auf Thunfisch nimmt weiter zu. Um fünf Prozent…
Der Marine Stewardship Council (MSC) wirbt damit, dass der Verbraucher mit dem Kauf MSC-zertifizierter Produkte verantwo…
Das Label des Marine Stewardship Council (MSC) steht für nachhaltigen Fischfang. Doch nun soll die Auszeichnung einer Th…
Nicht jedes Christkind wird freudig begrüßt: die Fischer von Peru haben momentan mit dem Klimaphänomen El Niño zu kämpfe…
El Niño ist ein einzigartiges Wetterphänomen, das sich in unregelmässigen Abständen im Pazifik abspielt, besonders deutl…
Nach einer aktuellen Entscheidung der Welthandelsorganisation (WTO) darf delfintödlicher Thunfisch aus Mexiko nun auch…
Auch in diesem Jahr können Kinder mit ihren Eltern im Herbst den Freizeitpark Ravensburger Spieleland vergünstigt besuch…