![Logo der Firma Max Postulka](http://cdn.lifepr.de/f/8f5f72c2f3e1bfd4/logos/92022/500_500.gif)
Das P-Konto schützt vor einer Kontopfändung
Das P-Konto. Worum geht's? Wer von einer Kontopfändung bedroht ist, kann sein Kontoguthaben seit dem 01.01.2012 nur n…
Das P-Konto. Worum geht's? Wer von einer Kontopfändung bedroht ist, kann sein Kontoguthaben seit dem 01.01.2012 nur n…
Ab 1. Juli 2013 steigt der pfändungsfreie Grundbetrag für den Schuldner von 1.028,89 EUR in den beiden Vorjahren auf 1.0…
Fast 8 Millionen Deutsche haben Schulden und diese fangen meist harmlos an. So wird beispielsweise der Dispositionskredi…
Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung, eine gescheiterte Selbstständigkeit oder Immobilienverlust: Die Gründe für eine…
Arbeitslosigkeit, Krankheit, eine gescheiterte Selbstständigkeit oder Immobilienverlust: Die Gründe für eine Zahlungsunf…
Schlimm genug, wenn der Schuldenberg wächst, weil man vielleicht gerade den Job verloren hat oder schwer erkrankt ist. K…
Wenn gepfändete Girokonten nicht bis Ende Dezember in Pfändungsschutz-Konten (P-Konto) umgewandelt werden, ist mit dem J…
Zum Jahreswechsel müssen sich Verbraucher auf gesetzliche Neuregelungen einstellen. Zudem werden weitere für Verbraucher…
Das am 1. Juli 2010 in Kraft getretene Pfändungsschutzrecht räumte Verbrauchern im Falle einer Kontopfändung die Möglich…
Ab dem 1.Januar 2012 wird der Pfändungsschutz für Kontoguthaben grundlegend geändert. Pfändungsschutz für Einkommen auf…