![Logo der Firma Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)](http://cdn.lifepr.de/f/a90fe7a9a4374269/logos/1825/500_500.gif)
UKE-Wissenschaftler entdecken neues Konzept zur möglichen Therapie der Alzheimer-Krankheit
Wissenschaftler am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in Laborversuch…
Wissenschaftler am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in Laborversuch…
Wissenschaftler am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in Laborversuch…
23. Oktober 2013 – Der Placebo-Effekt lässt sich durch das „Treuehormon“ Oxytocin steigern. Der Botenstoff wirkt wie ein…
Abstinenz-orientierte Behandlungsstrategien gelten als der "Goldstandard" in der Therapie der Alkoholabhängigkeit. Dies…
Einem Forschungsteam um Prof. Dr. Clemens Steegborn an der Universität Bayreuth ist der Nachweis gelungen, dass die sieb…
Wer hat sie noch nicht eingenommen? Ibuprofen und Diclofenac finden sich in nahezu jeder Hausapotheke. Sie gehören zu de…
. - Präsentation der Ergebnisse des Phase I Teils der SHORE-Studie bei fortgeschrittenem Darmkrebs (CRC) auf bevorstehe…
Anthrazykline sind "Schlüsselbestandteile" in der Behandlung der "Akuten Myeloischen Leukämie" (AML), einer lebensbedro…
. - Resminostat in Kombinationsanwendung mit FOLFIRI-Chemotherapie als mögliche neue Therapieoption bei Patienten mit…
Viele Tumorzellen haben eine fehlerhafte Zellausstattung. Nur mithilfe eines Tricks gelingt es ihnen, ihre Chromosomen w…