Herzinfarkt-Vorsorge: Prävention darf kein soziales Privileg werden
Die Präventionsmedizin muss viel gezielter auf Unterschiede im Gesundheitsverhalten der Bevölkerung, darunter auch sozia…
Die Präventionsmedizin muss viel gezielter auf Unterschiede im Gesundheitsverhalten der Bevölkerung, darunter auch sozia…
Erkranken Frauen anders als Männer? Ja, sagt Dr. med. Anne-Kathrin Collisi und erklärt, warum der geschlechterspezifisc…
Die jüngste Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat sich eingehend mit der Umwelt- und Präventi…
Das Internet ist um ein nützliches Serviceportal reicher: Im Mittelpunkt dieses Angebots der ärztlichen Genossenschaft G…
Zum 15. November hat Hevert-Arzneimittel sein Vitamin D-Portfolio erweitert. An die Seite des bewährten Arzneimittels Vi…
Mückenstiche sind oft mehr als nur ein lästiges Übel. Die Zahl der Menschen, die auf Insektenstiche besonders empfindlic…
Leipzig. Prof. Dr. Iris Chaberny leitet seit 1. Oktober 2014 das Institut für Hygiene/Krankenhaushygiene am Universität…
Deutschland altert: Doch nicht nur die Lebenserwartung steigt stetig, parallel dazu nehmen Zivilisationskrankheiten wie…
Im Dezember 2014 wird in Garmisch-Partenkirchen ein neues exklusives Boutiquehotel (Das Graseck) eröffnet, das im alpin…
In gleich zwei Kategorien zählt Jaakko Tuomilehto, Leiter des Zentrums für Vaskuläre Prävention an der Donau-Universität…