![Logo der Firma Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV)](http://cdn.lifepr.de/f/bc8f39a729e19413/logos/58655/500_500.gif)
Preisverleihung im Wettbewerb „Produkt-Leuchtturm MV“ 2022
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte und die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährun…
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte und die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährun…
Am 11. November wird es wieder gemütlich: Kleine und große Leute ziehen am Martinstag mit Laternen um die Häuser. Vieler…
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) stellt sich neu auf: Am 1. Oktober 2022 hat Wolfgang Schl…
Welche Tierwohlindikatoren gibt es? Und für welche Tierarten und Lebensabschnitte? Die KTBL Web-Anwendung „Literaturdate…
Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben 2021 nach vorläufigen Ergebnissen 7,6 Millionen Tonnen Fleisch…
Die Geflügelpest bzw. aviäre Influenza wird umgangssprachlich gerne als Vogelgrippe bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine Viruserkrankung, die durch das Influenzavirus A mit den Subtypen H5 oder H7 verursacht wird. Sie betrifft vorwiegend Geflügel wie Wildvögel, Hühner, Gänse, Puten oder Enten. Grundsätzlich ist das Virus für den Menschen nicht gefährlich. Trotzdem können einige Varianten des Virus bei engem Kontakt mit dem Geflügel auch für den Menschen infektiös sein.
Die Tierseuchenkasse Nordrhein-Westfalen erinnert alle Tierhalterinnen und Tierhalter daran, die Meldung über ihren Tier…
56 der 80 einheimischen Nutztierrassen von Pferd, Rind, Schwein, Schaf und Ziege sind als gefährdet eingestuft. Dies geh…
Zu Beginn des neuen Jahres stellt sich der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) neu auf: Ab 1. Feb…
Zählen, messen, wiegen - Zum Jahreswechsel sind auch im Tierpark Nordhorn alle Tiere dran. Die Inventur, ein Vorgang den…