![Logo der Firma Institut für Wirtschaft und Umwelt e.V.](http://cdn.lifepr.de/f/59ebeac4629dc50c/logos/62475/500_500.gif)
VOB/B - Grundlagenseminar
„VOB/B - Grundlagenseminar - Einführung in die VOB/B“ lautet der Titel eines Seminars, das am 12. März 2025 in der Umwel…
„VOB/B - Grundlagenseminar - Einführung in die VOB/B“ lautet der Titel eines Seminars, das am 12. März 2025 in der Umwel…
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) ist Teil des Meseberger Entlastungspakets und soll Entlastungen in Höhe von…
Neues Corporate Design, neuer Webauftritt. Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) passt sein Erscheinungsbild den Entwicklu…
Dürfen Vermieter das Wäschetrocknen in der Wohnung verbieten? Das Trocknen von Wäsche in der Wohnung – egal, ob an de…
Am 11. Januar 2024 hat das Bundesministerium für Justiz seinen Referentenentwurf des Vierten Gesetzes zur Bürokratieentl…
Auf der Agenda des Bundestags steht vor Weihnachten noch das Bürokratieentlastungsgesetzes BEG IV, zu dem nach einem Ka…
„VOB/B - Grundlagenseminar - Einführung in die VOB/B“ lautet der Titel eines Seminars, das am 13. März 2024 in der Umwel…
„VOB/B - Grundlagenseminar - Einführung in die VOB/B“ lautet der Titel eines Seminars, das am 13. März 2024 in der Umwel…
Vor allem online ist ein Vertrag schnell geschlossen, ein Klick genügt. Dabei sind nicht alle Verträge wieder kündbar. O…
Für Vollmachten gilt im Grundsatz das Prinzip der Formfreiheit. Allerdings bringt die Schriftform und mehr noch die rechtskonforme, anwaltliche Form Vorteile beim Einsatz im täglichen Rechtsverkehr. In der Praxis wird meistens ein Nachweis für die Bevollmächtigung der Vertrauensperson verlangt, z.B. Mietvertrag kündigen, Bankgeschäfte tätigen, Einwilligung in medizinische Maßnahmen oder Veranlassung von der freiheitsentziehenden Unterbringung etc.