![Logo der Firma Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg](http://cdn.lifepr.de/f/9cfb4e72d5339ce1/logos/87497/500_500.gif)
PAMSARC: Neue Studie am NCT Heidelberg verknüpft Forschung und klinisches Handeln
Am NCT Heidelberg können jüngere Patientinnen und Patienten, die an zwei aggressiven Sarkomtypen erkrankt sind, ab sofor…
Am NCT Heidelberg können jüngere Patientinnen und Patienten, die an zwei aggressiven Sarkomtypen erkrankt sind, ab sofor…
PD Dr. Christian Labenz und Dr. Andy Wing Chung Man erhalten den diesjährigen Boehringer-Ingelheim-Preis für ihre exzell…
Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 3.000 Männer und 2.000 Frauen neu an einer Chronischen Lymphatischen Leukämie (…
Ein Drittel der Menschen mit schwerer und langjähriger Migräne besitzt offenbar eine permanente Geruchsüberempfindlichk…
Eines der Kennzeichen zertifizierter Darmkrebszentren ist die Verpflichtung Patient*innen neue, vielversprechende Therap…
Seit einigen Wochen verfügt die Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie und Hämostaseologie des Universitäts…
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) untersucht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesun…
Forscher des Helmholtz Zentrums München konnten gemeinsam mit Kollegen der Technischen Universität München und des Unive…
Der aus Indien stammende Neurologe Vilayanur S. Ramachandran führte die Spiegeltherapie erstmals Anfang der 90er Jahre m…
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sucht Frauen und Männer zwischen 18 und 70 Jahren für eine Therapiestud…