
Uniklinik Köln stellt CAR-T-Zellen selbst her
Seit 2018 sind in der EU sechs verschiedene CAR-T-Therapien zugelassen. Sie werden aktuell gegen einige Blutkrebsarten,…
Seit 2018 sind in der EU sechs verschiedene CAR-T-Therapien zugelassen. Sie werden aktuell gegen einige Blutkrebsarten,…
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss unterstützt das Projekt „VERF-AK - Verbesserung der Früherkenn…
Der Wechsel zum Jahresfahrplan 2025 bringt für die Fahrgäste der Freiburger Verkehrs AG eine ganze Reihe von größeren un…
Um der zunehmenden Spezialisierung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe Rechnung zu tragen, wird die bisherige Klinik…
An der Unimedizin wird nicht nur gelehrt und geforscht, es entstehen auch neue unternehmerische Ideen. Dass daraus Start…
Mit 44 empfohlenen Fachbereichen gehört das Universitätsklinikum Jena (UKJ) auch in der Klinikliste 2025 des Magazins „F…
Das Hodgkin-Lymphom ist ein malignes B-Zell Lymphom, das sich durch zahlreiche genetische Aberrationen multipler Signalw…
Für die Behandlung von Post-COVID-Patienten sind völlig neue Konzepte notwendig. Eine wichtige Rolle kommt hierbei der R…
ei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) treten MET-Exon-14-Skipping-Mutationen in cir…
Die Mainzer Mobilität führte jetzt gemeinsam mit der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Mainz die erste Teilstreckenbe…