Kategorie: Alle Storys / News

Pfahlbaumuseum Kinderferienprogramm 2024

Im Rahmen unseres Ferienprogramms 2024 können Kinder am 21. und 28. August sowie am 4. September von jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr die spannende Welt der Stein- und Bronzezeit erleben: Nach einer kurzen Führung werden in der Steinzeitwerkstatt coole Musikinstrumente, praktische Holzkämme oder schicke Perlenketten gebastelt. Selbstverständlich dürfen die Objekte im Anschluss mit nach Hause genommen werden.

auf pfahlbauten.de weiterlesen

Besucherzentrum: Das Neue Museum

Genießen Sie die Ein- und Ausblicke, die das neueröffnete Ausstellungsgebäude, das in seiner Holzkonstruktion einem umgedrehten Einbaum gleicht, bietet. Folgen Sie den Spuren, die uns die Pfahlbauer in Form von Alltagsgegenständen, Werkzeugen, Kleidungsresten oder persönlichen Schmuckobjekten hinterlassen haben. Oder erfahren Sie, welche Rätsel uns die Pfahlbauten noch heute aufgeben.

auf pfahlbauten.de weiterlesen

Multimediashow: Das ARCHAEORAMA

Das ARCHAEORAMA lässt Sie auf dem Grund des Bodensees wandeln: Begleiten Sie eine Taucharchäologin und ihren Kollegen bei der Erforschung der UNESCO-Weltkulturerbestätte Unteruhldingen-Stollenwiesen. Bewegen Sie sich zwischen den Pfählen der 3000 Jahre alten Siedlung und sehen Sie, wie das einstmalige Dorf Dank digitaler Technik vor Ihren Augen wiederersteht!

auf pfahlbauten.de weiterlesen

Freilichtanlage: Die Pfahlbauten auf dem Wasser

Seit 2011 gehören die historischen Pfahlbauten zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen wird das heute unter Wasser liegende Erbe der Pfahlbauer wieder sichtbar gemacht. Ihr Rundweg führt Sie auf Stegen über den Bodensee, hinein in die rekonstruierten Häuser der Stein- und Bronzezeit, in denen Sie von unseren Guides Spannendes zum Leben der damaligen Menschen erfahren.

auf pfahlbauten.de weiterlesen

Sonderausstellung: „Haus am See – Wie Pfahlbauer bauen“

Im grünen Steinzeitparcours unseres Museums erfahren Sie, wie die Pfahlbaudörfer mit dem errichtet wurden, was die Natur hergab. Wie gut kennen Sie eigentlich die heimische Pflanzenwelt? In einem Quiz können Sie Ihr Wissen testen. Dabei erfahren Sie, für welche Hölzer von den Pfahlbauern verwendet wurden. An den Wochenenden zeigt das Pfahlbaukino spannende Filme zum Thema Hausbau.

auf pfahlbauten.de weiterlesen

Veranstaltungen: „Bronze, Holz und Kleidung der Pfahlbauer“ (26. Juli bis 11. August)

In der Ferienzeit werden in den Pfahlbauten Unteruhldingen die Gewerke und Technologien der Menschen von 6000 bis 3000 Jahren vor unserer Zeit beleuchtet. Den Anfang macht die Archäologin Dorothee Olthoff (26. Juli bis 1. August), die sich mit den Textilien der Pfahlbauer befasst. Es folgen der Bronzeexperte Klaus Haller (2. bis 4. August) sowie der Meister vorgeschichtlicher Holzbearbeitung, Wolfgang Lobisser (5. bis 11. August). Mitmachen erlaubt!

auf pfahlbauten.de weiterlesen

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.