![Logo der Firma Deutscher Forstverein e.V.](http://cdn.lifepr.de/f/8128324ff7d960c4/logos/80315/500_500.gif)
Naturschutz bremst Klimaschutzbeitrag der Forstwirtschaft aus
Anlässlich des Dialogforums zur Waldstrategie 2020 zum Thema "Waldnaturschutz und Biodiversität" am 1. und 2. Juli in Be…
Anlässlich des Dialogforums zur Waldstrategie 2020 zum Thema "Waldnaturschutz und Biodiversität" am 1. und 2. Juli in Be…
In den Wäldern der Niedersächsichen Landesforsten (NLF) bescheren die ersten Blütenteppiche Wanderern ein besonderes Wal…
"Es werde Licht!" ist das Motto des NABU Baden-Württemberg zum Tag des Waldes 2015 am 21. März. "Dunkle, urige Wälder mi…
In den Revieren der Niedersächsischen Landesforsten beginnen die herbstlichen Gemeinschaftsjagden. Die Forstämter bitten…
Die vor wenigen Tagen vorgestellten Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur zeigen, wie wertvoll der deutsche Wald und…
Auf einem Viertel der Landesfläche Niedersachsens steht Wald. Der Anteil der Laubbäume und die Holzvorräte in den nieder…
Und wieder konnte ein großes Ausstellungsprojekt von Impuls-Design erfolgreich abgeschlossen werden. Am vergangenen Frei…
Gemeinsam setzen sich ForstBW und Naturschutzbund Baden-Württemberg (NABU) für Moorrenaturierungen in den Bodenmösern be…
Einen Meilenstein in Sachen Naturschutz hat Baden-Württemberg 2013 erreicht - die Errichtung des ersten Nationalparks in…
Niedersachsen will die Waldumweltbildung und den Naturschutz im Wald stärken. Wie das funktioniert, hat heute (Donnersta…