![Logo der Firma Klassik Stiftung Weimar](http://cdn.lifepr.de/f/b5e9d232f50dddb2/logos/97211/500_500.gif)
Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar | Klassik Stiftung Weimar eröffnet Ausstellung im Schiller-Museum
Die Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“ öffnet am Abend des 21. November 2024…
Die Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“ öffnet am Abend des 21. November 2024…
Der Sport-Club hat seine Geschichte in der Zeit des Nationalsozialismus aufgearbeitet und dafür im Dezember 2022 eine St…
Es kommt nicht alltäglich vor, dass junge Startups aus Deutschland eine Neuheit mit branchenveränderndem Potential auf d…
Im Januar nächsten Jahres jährt sich der Todestag von Mascha Kaléko (1907–1975), der leuchtenden Ausnahmeerscheinung in…
15. bis 17. November 2024 Filmmuseum Potsdam Nicht erst in jüngerer Zeit wurde das Kino ein Ort für progressive, tabubr…
15. bis 17. November 2024 Filmmuseum Potsdam Nicht erst in jüngerer Zeit wurde das Kino ein Ort für progressive, tab…
Die bisherige Piazzetta am Eingang der Museen am Kulturforum wurde heute nach Johanna und Eduard Arnhold benannt. Damit…
Vom 26. April bis zum 29. Juni 2025 lädt Bayer Kultur zum neuen stARTfestival ein, dessen künstlerische Vielfalt für all…
Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Leh…
Im November erscheint eine hervorragende Neuübersetzung von Roddy Doyles mit dem Booker Prize ausgezeichnetem Roman "Paddy Clarke Ha Ha Ha". Außerdem erscheint "Ich tat die Augen auf und sah das Helle. Gedichte und Prosa" von der Ausnahmeerscheinung der deutschen Lyrik der Weimarer Republik, Mascha Kaléko, als berührendes Hörbuch von Katharina Thalbach, Katja Danowski u. a. gesprochen.