![Logo der Firma Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade](http://cdn.lifepr.de/f/7930b5246d70c28e/logos/101479/500_500.gif)
Ein Studienabbruch muss nicht das berufliche Aus bedeuten
Durchschnittlich 29 Prozent aller Bachelorstudierenden in Deutschland brechen ihr Studium ab. Bei manchen Studiengängen,…
Durchschnittlich 29 Prozent aller Bachelorstudierenden in Deutschland brechen ihr Studium ab. Bei manchen Studiengängen,…
Im Sommersemester 2017 begannen circa 450 Studierende, davon rund 370 angehende Bachelor-Studierende, ihr Studium an der…
„An den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) studieren junge Menschen mit unterschiedlichen Erfah…
Wer studieren möchte, braucht Abitur oder zumindest eine Fachhochschulreife – so war es in der Vergangenheit und so ist…
Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: "Wir wollen die besten Talente mit Ihren Ideen und Projekten an den Film- und M…
Stiftungsausschuss Universitätsmedizin würdigt die Leistung der Vorstandsmitglieder, sichert Kontinuität und verlängert…
Ab dem Wintersemester 2017/18 arbeiten Informatik-Studierende aus Bamberg und Coburg an neuen Forschungsprojekten zu Sma…
Anlässlich des ersten Runden Tisches zum Thema „Inklusion an Hochschulen“ erklärte Wissenschaftsministerin Kristin Alhe…
Um den Hochschulzugang für Berufstätige mit und ohne Abitur zu erleichtern, stellt das Niedersächsische Ministerium für…
Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) nimmt mit dem heutigen Festakt in der Bochumer Jahrhunderthalle offiziel…