
Überwinterung von ektothermen Reptilien
In den vergangenen Wochen suchten die Zoo-Besucherinnen und -Besucher vergebens nach einigen Reptilienarten im Vivarium.…
In den vergangenen Wochen suchten die Zoo-Besucherinnen und -Besucher vergebens nach einigen Reptilienarten im Vivarium.…
Unbemerkt vom Zoo-Publikum ereignete sich im letzten Jahr eine seltene Nachzucht. Am 30. Juni 2022 schlüpfte hinter den…
Aussergewöhnlicher Bruterfolg im Zoo Basel: Nachdem es 2021 bei den Königspinguinen keinen Nachwuchs gab, ist die Freude…
Nachdem in der Schweiz Mitte November die ersten Todesfälle aufgrund der Vogelgrippe gemeldet wurden, hat das Bundesamt…
Der Zolli freut sich, Basel ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk zu machen: Elefantenkuh Heri ist trächtig! Die Geburt des…
Seit 2020 hält der Zoo Basel Baumstachler, auch Ursons genannt. Bedenkt man deren natürlichen Lebensraum in Nordamerika,…
Königspinguine zeichnen sich unter anderem aus durch ihren auf ihren natürlichen Lebensraum angepassten Körper, der ihre…
Das Wohnhaus an der Oberwilerstrasse 133 und 135 hat dieses Jahr ein neues Kleid erhalten. Von Anfang an wurde besiegelt…
Im Jahr 2021 wurden der Baurechtsvertrag für das unterirdische Parkhaus am Erdbeergraben unterzeichnet und die Baubewill…
Im Zoo Basel können neben Elefanten, Zebras oder Erdmännchen auch Termiten beobachtet werden. Sie sind weniger im Fokus…