„Kristalle der Hoffnung – Kristalle der Utopie“
In Erinnerung an den Naturwissenschaftler, „Umweltbildner“ und Philosophen Jan Robert Bloch (1937–2010)
Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und dem „Forum Soziale Technikgestaltung“ beim DGB Baden-Württemberg in der Tradition seiner Veranstaltungsfolge „Arbeitswelt trifft Philosophie – Philosophie trifft Arbeitswelt“ – unterstützt vom Netzwerk „Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt“ sowie von der Buchzeitschrift „Latenz“ im Talheimer Verlag – anlässlich des dreißigjährigen Bestehens des „Forum Soziale Technikgestaltung“ (1991–2021).
Dienstag 23. Februar 2021 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Zum Vermächtnis von Jan Robert Bloch: Vierzig Jahre „Natur und Arbeit. Zur Bestimmung ihrer Vermittlung". Politische Online-Vorlesung von Prof. em. Dr. György Széll, Universität Osnabrück; anschließend Diskussion. Moderation: Welf Schröter, „Forum Soziale Technikgestaltung“, Redaktion „Latenz“.
Der Naturwissenschaftler und Philosoph Dr. Jan Robert Bloch (1937–2010) gehörte zu jenen politisch-philosophischen Denkern, die den Umgang mit der Natur in die Analyse der Arbeitswelt einbrachten. Seine Dissertation „Natur und Arbeit. Zur Bestimmung ihrer Vermittlung“, die er 1981 bei György Széll einreichte, war zugleich ein Plädoyer für die Verknüpfung von Arbeitswelt und Philosophie. Prof. em. Dr. György Széll, Sozialwissenschaftler, Gewerkschafter, Friedens- und Umweltforscher, erinnert an das Wirken seines ehemaligen Doktoranden und bettet dessen Denkansätze in die aktuellen gesellschaftlichen Krisenauseinandersetzungen ein. Seine Online-Vorlesung fordert den politischen Disput, das Engagement und das Eingreifen. – Moderator Welf Schröter kannte Jan Robert Bloch mehr als dreißig Jahre persönlich und war mit ihm befreundet (wie auch mit dessen Mutter Karola Bloch). – Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Anmeldung wird der Zugangslink zugesandt. Anmeldung über: schroeter@talheimer.de
Dienstag 2. März 2021 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Das Leben künstlich oder menschlich machen? Kritik des Transhumanismus. Vortrag von Dr. Annette Schlemm, Physikerin und Philosophin, Universität Bonn, Ernst-Bloch-Assoziation; anschließend Diskussion. Moderation: Welf Schröter, „Forum Soziale Technikgestaltung“, Redaktion „Latenz“. Die Naturwissenschaftlerin und Philosophin wendet sich gegen den Versuch der Reduktion des Menschlichen durch transhumanistische Konzepte. Sie verteidigt die Möglichkeit der Humanisierung des Menschen gegen eine einseitig ausgelegte sogenannte „Künstliche Intelligenz“. Annette Schlemm wendet sich gegen die Trennung des menschlichen Bewusstseins und Geistes von seinen biologischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Einbettungen. Sie übt deutliche Kritik an der Reduktion von Intelligenz auf leistungsfähige Informationsverarbeitung und an der Reduktion von Bewusstsein auf (meist syntaktischen) Codes. – Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Anmeldung wird der Zugangslink zugesandt. Anmeldung über: schroeter@talheimer.de
Dienstag 16. März 2021 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. „Kristalle der Utopie“ (Jan Robert Bloch. Ungleichzeitigkeiten im Wandel der Arbeitswelt. Einführung und Lesung von Texten Jan Robert Blochs durch Welf Schröter, „Forum Soziale Technikgestaltung“; anschließend Diskussion. Moderation: Annette Goerlich, Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg. Der seit mehr als dreißig Jahren durch digitale Techniken angestoßene Wandel der Arbeitswelt kann nicht nur technikzentriert oder arbeitssoziologisch erfasst werden. Die großen Veränderungen beeinflussen das Bewusstsein der tätigen Menschen und umgekehrt. Der nüchterne Kernsatz „Das Sein bestimmt das Bewusstsein“ muss sozialpsychologisch und philosophisch ergänzt werden um den Blick auf die „Ungleichzeitigkeiten“ im Bewusstsein der Handelnden. Die Digitalisierung von Leben und Arbeit bringt Hoffnungen, Enttäuschungen, vorwärtstreibende Träume und Entfremdungen mit sich. Die Fähigkeit zum konkret-utopischen Denken zeichnet den Menschen aus. Dazu möchte der Vortragende einladen. – Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Anmeldung wird der Zugangslink zugesandt. Anmeldung über: schroeter@talheimer.de