Schwerpunkte sind die Nahbereich-Kommunikation zum kontaktlosen Austausch von Daten (NFC), 2D-Barcodes für optische Lesegeräte und das Mobile Tagging, die Nutzung des neuen Personalausweises als Bibliotheksausweis und Maßnahmen zur Buchsicherung. Angesichts der zunehmenden Komplexität automatisierter Prozesse wird aber auch der Frage nachgegangen, wo und wann mögliche Grenze für die Mensch-Maschine-Interaktion erreicht sind und bis wohin der Technisierungsgrad die Bibliotheksarbeit sinnvoll unterstützen kann.
Die TH Wildau wird das Symposium wieder nutzen, um neue wissenschaftliche Ergebnisse aus ihrem Kompetenzbereich RFID/AutoID vorzustellen. So befasst sich ein Vortrag mit der Ortung in großflächigen Innenräumen. Für diese Forschungsergebnisse ist das Bibliotheksumfeld nur eines von vielen Anwendungsmöglichkeiten. In einem weiteren Symposiumsbeitrag erläutert die Hochschulbibliothek ihr eigenes RFID-gestütztes Inventursystem.