Im Mittelpunkt der Konferenz auf dem EUREF Campus rund um den historischen Gasometer in Berlin-Schöneberg stehen die Fragen: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus – elektrisch, emissionsfrei, digital und vollständig vom Risikofaktor Mensch losgelöst? Können Fahrverbote vermieden werden, wie sehen neue Mobilitätskonzepte für urbane und ländliche Räume aus? Ist die Million Elektroautos bis 2020 zu schaffen – und wie? Ladestation oder Elektroauto – was bringt den Durchbruch?
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kubica, Vizepräsident für Digitalisierung und Qualitätsmanagement der TH Wildau, und Prof. Dr. Christian Liebchen, Studiengangsprecher Verkehrssystemtechnik, werden in Redebeiträgen und Podiumsdiskussionen aktiv mitwirken:
- Prof. Liebchen am 10. April um 14:00 Uhr im Match „Future Mobility - wie sieht Mobilität in der Stadt und auf dem Land künftig aus?“
- Prof. Kubica am 10. April um 15:55 Uhr im Talk „Vernetztes Fahren – wer sorgt für Datensicherheit?“