Die Kunstwerke in den Kirchen sind Zeugen der Vergangenheit und laden ein, mitten in Dortmund Geschichte zu entdecken. Die Kinder lernen die große Figur des Stadtpatrons Reinoldus kennen und hören von den Ängsten und Wünschen der Menschen im Mittelalter. Warum haben die Einwohnerinnen und Einwohner kostbare Kunstwerke an die Kirchen verschenkt? Warum gingen die Kunstwerke nicht im Laufe der Jahrhunderte verloren? Wer hat sie gerettet und erhalten? Was bedeuten diese Zeugnisse der Vergangenheit für uns heute? Professorin Barbara Welzel und Dr. Birgit Franke werden mit ihren Studierenden Fragen zu den Kunstschätzen des Mittelalters in Dortmund beantworten.
Neu ist in diesem Jahr nicht nur der Ort der KinderUni, sondern auch die Eltern- und LehrerUni. An zwei Terminen können alle, die mit Kindern die Welt erkunden, ebenfalls in den Kirchen auf Entdeckungsreise gehen. Die Veranstaltungen greifen die Themen der KinderUni auf, erzählen sie noch einmal für Erwachsene und koppeln sie mit einer Reflexion der Vermittlung kulturellen Erbes an Kinder.
Die Termine der KinderUni:
Freitag, 26.Oktober 2007, 16.30 – 17.30 Uhr
in der Stadtkirche St. Reinoldi
„Bürger, Kaiser, Stadtpatron – die freie Reichsstadt und der heilige Reinoldus“
Freitag, 7. Dezember 2007, 16.30 – 17.30 Uhr
in der St. Petri-Kirche
„Weitgereiste Pracht – Das »Goldene Wunder«, der riesige Schnitzaltar aus Antwerpen, und wie die Restauratoren das Gold retteten“
Freitag, 11. Januar 2008, 16.30 – 17.30 Uhr
in der Propsteikirche St. Johannes Baptist
„Stadt und Kloster – oder warum sich in der Propsteikirche die älteste Stadtansicht Dortmunds befindet“
Freitag, 8. Februar 2008, 16.30 – 17.30 Uhr
in der St. Marien-Kirche
„Bildergeschenke – warum Dortmunder Fernkaufleute und andere Einwohner Altarwerke an die Marien-Kirche schenkten und was sie sich davon erhofften“
Die Termine der Eltern- und LehrerUni:
Donnerstag, 15. November 2007, 20.00 – 21.30 Uhr
in der St. Petri-Kirche
Begrüßung: Superintendent Paul-Gerhard Stamm
Grußwort: Propst Andreas Coersmeier Eröffnung: Prof. Eberhard Becker, Rektor der Universität Dortmund
Dr. Birgit Franke, Prof. Thomas Schilp und Prof. Barbara Welzel: „Kulturelles Erbe für Kinder: Die Schätze der Dortmunder Innenstadtkirchen – auch in interkultureller Perspektive“
Donnerstag, 17. Januar 2008, 20.00 – 21.30 Uhr
in der St. Marien-Kirche
Dr. Birgit Franke, Prof. Thomas Schilp und Prof. Barbara Welzel:
„In Dortmund das Mittelalter entdecken: Wie viel Geschichte braucht die Zukunft?“
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Infos und das komplette Programm unter:
www.uni-dortmund.de/kinderuni