Um die Frische der ersten Lese zu erhalten, wird die Ernte unmittelbar nach ihrer Einholung per Flugzeug in alle Welt transportiert. Nur der Ertrag der ersten vier bis sechs Ernte-Wochen zählt zu den hochwertigen Darjeeling Flugtee-Sorten. Ab Mai ist dann der Darjeeling Flugtee im Teefachhandel in aller Welt erhältlich. Durch seinen Geschmack unterscheidet sich der First Flush deutlich von seinen saisonalen Nachfolgern, auch qualitativ ist er den meisten anderen Teesorten überlegen. Der klare, goldgelbe Aufguss zeichnet sich durch einen milden, blumigen Geschmack aus und wird meist pur oder mit nur sehr wenig Zucker oder Zitrone getrunken. Um den Flugtee wird von Tee-Kennern bisweilen gar ein kleiner „Kult“ gemacht. Das Gedränge der Connaisseure um den frischesten aller frischen Flugtees hat Ähnlichkeit mit dem Kult um Beaujolais Primeur, den ersten Wein der Saison, oder um den „Heurigen.“ In jedem Fall gilt es, schnell zuzugreifen, um den ersten Vorgeschmack auf die neue Jahresernte nicht zu verpassen.
Auch das Regensburger Teehaus Bachfischer hat zum Saisonbeginn 2008 frischen Flugtee aus Darjeeling im Angebot. „Wir kaufen prinzipiell nur Tee von Original-Plantagen“, erklärt Johann Bachfischer, Gründer von Bayerns größtem Teehaus. Damit nimmt er möglichen Nachfragen den Wind aus den Segeln, die darauf abzielen, die Problematik schlechter Teeverschnitte anzusprechen, die sich auf dem Weltmarkt tummeln. Das Regensburger Teehaus ist nicht nur zertifizierter Bio-Händler, sondern legt auch bei allen anderen Teesorten höchsten Wert auf Qualität, Frische und Natürlichkeit. Der „Best of Season“, also der hochwertigste Flugtee aus der heurigen First Flush-Ernte, erhält im Qualitätsranking gar sechs Sterne, also die Höchstwertung, als eine Teesorte der absoluten Spitzenqualität für höchste Ansprüche.