Von Wichtigmachern über Eintagsfliegen bis hin zum gecoachten Hollywood-Star - als Redakteur der Zeitschrift "BUNTE" weiß Daniel Funke, wie sich Promis in den Medien präsentieren: "Meine Erfahrung ist: Je erfolgreicher ein Star ist, desto professioneller ist er auch im Umgang mit Medien. Der weiß genau worauf es ankommt. Mit großen Hollywood-Namen habe ich persönlich nie schlechte Erfahrungen gemacht. Natürlich ist da auch immer eine Armada von Managern und Security um sie herum. Aber die großen Stars sind meist unkompliziert und wissen genau, worauf es ankommt und was man hören will."
Doch nicht nur für die großen Stars ist es wichtig, von den Medien ins rechte Licht gerückt zu werden. Der Einfluss von Medien auf die öffentliche Wahrnehmung hat sich durch das Internet, wo sich Nachrichten noch schneller verbreiten als in den klassischen Gattungen, noch einmal potenziert. Es kommt also entscheidend darauf an, die Spielregeln der Journalisten als Multiplikatoren zu kennen und zu akzeptieren. Wer dieses Spiel kennt und mitspielt hat gute Karten.
Für Natascha Ochsenknecht gehen einige ihrer prominenten Kollegen bei der Selbstvermarktung jedoch zu weit: "Es gibt Leute, die kennt man sehr lange und dann kommt eine Geschichte von denen hoch: 'Freundin vergewaltigt' oder 'sie ist schwer krank'. Und dann: 'aha, neuer Film'! Das gefällt mir gar nicht. Gerade mit Sachen, die traurig sind, Werbung zu machen, nur damit man vorne drauf ist! Das ist ein bisschen zu heftig!"
Dabei könne man auch ohne spektakuläre Stories oder Berater erfolgreich mit den Medien umgehen, so Natascha Ochsenknecht weiter, wenn man einfach authentisch bleibt: "Ich denke, ich komme relativ gut in den Medien weg - es wird ja nicht so dramatisch über mich geschrieben. Und ich habe ein ganz gutes Feedback über Facebook. Mittlerweile bekommt man ja unmittelbar Resonanz, wenn es irgendwo Interviews gab. Ich denke, die Leute merken schon, dass ich frei nach Schnauze rede und nicht alles beschönige. Ich rede so, wie ich wirklich bin."
Wer die zweite Folge der Gesprächsrunde auf tv.berlin am Freitag, den 14. Oktober um 20:15 Uhr, verpasst bekommt am Sonntagabend um 20:15 Uhr erneut Gelegenheit, die Sendung anzusehen. Die neue monatliche Talksendung wird im Veranstaltungssaal der Unternehmenszentrale von Tele Columbus am Berliner Ernst-Reuter-Platz aufgezeichnet. In der Show dreht sich alles um das Thema Medien: Moderator und Medienexperte Jo Groebel spricht mit Branchenexperten und prominenten Gästen über die aktuellsten Medientrends. Das Konzept der Sendung: Technisches Fachwissen gepaart mit bunter Fernsehunterhaltung. Die Sendung wird über Tele Columbus zusätzlich auch allen lokalen TV-Sendern zur Verfügung gestellt, die in den unabhängigen Netzen des Kabelnetzbetreibers in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eingespeist werden.