Wenn wir ehrlich sind, wissen wir alle, dass Kinder ständig alles anfassen und in den Mund stecken. Nicht nur das, sondern sie berühren auch Gegenstände, die andere Menschen in den Mund genommen haben und begeben sich damit in Bakterien-verseuchtes Terrain. Die Kita Reinigung ist daher ein narrensicherer Weg, um Kinder sicher und gesund zu halten, damit sie jeden Tag Neues lernen können!
Aber wie gehe ich die Reinigung einer Kindertagesstätte an?
Eine Kita zu reinigen, umfasst drei verschiedene Aspekte:
- Reinigung
- Hygiene
- Desinfektion
- Reinigung
- Hygiene
- Desinfektion
Denken Sie darüber nach – Eine ineffiziente Reinigung Ihrer Kita betrifft nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern. Kinder bringen Viren mit nach Hause und in größerem Umfang in die Öffentlichkeit. Eltern kümmern sich um das Wohlergehen ihrer Kinder und ein krankes Kind kann ihnen zusätzlichen Stress bei der Arbeit bereiten.
Darüber hinaus fehlten Angestellte laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2013 in der EU durchschnittlich 10,9 Arbeitstage aus krankheitsbedingten Gründen am Arbeitsplatz.
Wichtige Bereiche, die Sie bei der Reinigung von Kindertagesstätten beachten sollten
Neben einem genauen Zeitplan und einer Regelmäßigkeit sowie der gleichen Reihenfolge für die Reinigung der verschiedenen Bereiche in der Kindertagesstätte, zählt jeder Tag für eine wirklich gründliche Reinigung. Im Folgenden nennen wir ein paar der wichtigsten Kita-Bereiche, die man sich nicht auslassen sollte:
- Spielbereiche:In einer Kindertagesstätte finden alle möglichen Aktivitäten statt, weshalb das Reinigen von Spielzeug, Schnullern, Türgriffen, Schreibwaren oder Böden, Wänden und Teppichen absolut notwendig ist.
- Essensbereiche:Kinder machen Sauereien beim Essen. Natürlich sind Kinder süß, aber was zurückbleibt, ist kein schönes Bild. Oberflächen wie Tische, Stühle oder Hochstühle sollten nicht nur schnell abgewischt, sondern gründlich gereinigt werden, um die Ausbreitung von Bakterien zu reduzieren.
- Wickelbereiche:Körperflüssigkeiten können Tonnen von Viren, wie das Norovirus und Rotavirus, verbreiten. Die Desinfektion wird somit obligatorisch.
- Badezimmer- und Toilettenbereiche:Am Ende eines jeden Tages muss in der Reinigung Ihrer Kita sichergestellt werden, dass Toiletten, Waschbecken, Wasserhähne, Arbeitsplatten sowie Badezimmerböden gereinigt und desinfiziert werden, um die Ausbreitung von Keimen und Kreuzkontaminationen zu stoppen.