Harold ist gerade der Pubertät entwachsen und stammt aus nobler Familie.
Er will keine rechte Freude am langweiligen Leben des gehobenen Bürgertums finden. Um seine allseits gewünschte Anpassung zu boykottieren, entwickelt er makabere Hobbies: Er inszeniert mit viel Kreativität und Sinn für schwarzen Humor Selbstmorde und besucht mit Vorliebe Beerdigungen ihm völlig fremder Menschen.
Auf einer dieser Trauerfeiern lernt er die fast achtzigjährige Maude kennen, die seine Leidenschaft für Beerdigungen teilt, voller Energie steckt, sehr unkonventionell lebt, gelegentlich Autos "enteignet" und Harold zu unbekümmerter Individualität ermuntert. Der junge Mann ist völlig hingerissen von der 60 Jahre älteren Frau. Was sind dagegen die jungen Hühner, mit denen seine Mutter ihn ständig verkuppeln will? Sie haben nicht halb so viel Lebensmut und Herzenswärme wie Maude. Gemeinsam pfeifen sie auf alle Konventionen. Was bedeutet schon Laster? Was Tugend? "Am besten man verzichtet auf allzu viel Moral. Man bringt sich sonst um vieles im Leben", meint Maude.
Die Geschichte von Harold und Maude hält auf wunderbare Weise die Balance zwischen zarter Romance und schwarzer Groteske, sie wird sehr ernsthaft und doch mit viel Komik, ganz tiefgründig und doch mit großer Leichtigkeit erzählt. Es ist eine Geschichte für alle Generationen, denn es geht ums Erwachsenwerden, ums Kindbleiben und ums Altsein, um Freiheit, Lebensfreude und die größtmögliche Freiheit im Denken und Handeln. Als Film war sie einer der größten Erfolge der 70er Jahre.
Harold und Maude erlangten soviel Popularität, dass ihre Namen Symbolcharakter bekommen haben. Als Haroldism bezeichnet man die Eigenschaft, gern auf Beerdigungen zu gehen. Und unter Maudism versteht man eine lebensbejahende Philosophie, nämlich jeden Tag so zu nehmen, wie er kommt.
Herbert Olschok --Regisseur
Geboren in Brünlos, besuchte Herbert Olschok von 1973 bis 1976 die Schauspielschule in Rostock. Es folgten Engagements als Schauspieler und Regisseur am Staatstheater Schwerin, am Berliner Ensemble sowie am Deutschen Theater Berlin. Er arbeitete gemeinsam mit Heiner Müller, Thomas Langhoff, BK Tragelehn, Peter Palitzsch und Fritz Marquardt. Seit 1990 unterrichtet er regelmäßig an der University of Toronto und seit 1991 arbeitet er als Regisseur für verschiedene Theater in Kanada. Von 1992 bis 1994 war Herbert Olschok Schauspieldirektor am Nationaltheater Weimar und von 1994 bis 2000 in Chemnitz in derselben Funktion. 2000 bis 2005 arbeitete er als freischaffender Regisseur, Schauspieler und Professor. Gastspiele mit seinen Inszenierungen führten ihn nach Stuttgart, an das Piccolo Theater in Mailand, nach Kanada und in die Schweiz. Von 2006 bis 2009 war Herbert Olschok Schauspieldirektor am Anhaltischen Theater Dessau.
Herbert Olschok inszeniert in der Spielzeit 2009/10 am Theater Heilbronn die Komödie "Harold und Maude" im Komödienhaus.
Premiere am 19. September, 20 Uhr, Komödienhaus
Harold und Maude
Von Colin Higgins
Regie: Herbert Olschok
Bühne: Alexander Martynow
Kostüme: Joachim Herzog
Es spielen: Nancy Fischer (Marie, Sylvie, Nancy, Sunshine), Ingrid Richter-Wendel (Maude), Katharina Voß (Mrs. Chasen) Johannes Bahr (Dr. Mathews), Felix Jeiter (Harold), Gabriel Kemmether (Inspektor Bernard), Rolf-Rudolf Lütgens (Pater Finnegan)