Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 47374

Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH Käthe-Kollwitz-Str. 15 99734 Nordhausen, Deutschland http://www.theater-nordhausen.de
Ansprechpartner:in Frau Ilka Kühn +49 3631 6260146
Logo der Firma Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH
Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH

Morgen ist Premiere von „Orpheus und Eurydike“ in der St.-Blasii-Kirche

Ansturm auf Karten/Premiere bereits ausverkauft/Podiumsgespräch am 22. Juni zum Thema “Mythologie und Christentum – Antike Götter in der Kirche“

(lifePR) (Nordhausen, )
Die Nachfrage nach Karten für die Oper "Orpheus und Eurydike" ist groß, die Premiere am morgigen Freitag bereits ausverkauft, nur mit Glück kann man noch eine Karte an der Abendkasse erhalten. Und die ist nicht wie gewohnt im Theater, sondern bei den Vorstellungen "Orpheus und Eurydike" im Vorraum der Blasii Kirche. Besser ist allerdings, sich die Karten im Vorverkauf zu sichern, entweder an der Theaterkasse oder an den einzelnen Vorverkaufsstellen.

Bereits in den vergangenen Tagen haben Zuschauer schon einmal versucht, bei den Proben in der Kirche einen Blick zum Altarraum zu werfen, wo Orpheus um seine Eurydike trauert.

Das Besondere an dieser Operninszenierung ist, dass Solisten, Ballett, Orchester und die Nordhäuser Kantorei zusammenarbeiten. Die Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Blasii-Altendorf hat sich bereits in der vergangenen Spielzeit bei "RequieMozarTanz" bewährt.

Zum Inhalt:
Orpheus, der als betörendster Sänger der antiken Mythologie gilt, hat seine geliebte Frau Eurydike durch einen tödlichen Schlangenbiss an die Götter der Unterwelt verloren. Durch seinen klagenden Gesang stimmt er die Götter milde. Sie gewähren ihm den Zugang zur Unterwelt, um Eurydike zurück zu holen, doch unter einer Bedingung: Beim Hinausgehen darf er sich nicht zu ihr umdrehen. Eurydike jedoch beklagt angesichts des für sie unerklärlichen Verhaltens Orpheus' solange dessen vermeintlich erkaltete Liebe, bis dieser sich doch umdreht und Eurydike erneut stirbt.

Musikalische Leitung: Pit Uhden
Inszenierung: Kerstin Weiß
Choreographie: Jutta Wörne
Raum: Frank Olle
Kostüme: Katrin Kammann

Mit Anja Daniela Wagner Orpheus, Brigitte Roth Eurydike, Sandra Schütt Amor Ballettkompanie des Theaters Nordhausen, Nordhäuser Kantorei, Leitung: Eckhard Bürger Loh-Orchester Sondershausen

Weitere Vorstellungen sind am 13. Juni um 19.30 Uhr, am 22. Juni um 14.30 Uhr sowie am 29. Juni um 18 Uhr.

Am 22. Juni wird nach der Vorstellung um 16 Uhr zu einem Podiumsgespräch zum Thema "Mythologie und Christentum - Antike Götter in der Kirche" eingeladen.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.