Unterschiedliche Themenkreise umfasst diese Ausstellung: "Glaube und Freiheit", "Kirche und Welt", "Mensch und Kultur" sowie "Sprache und Medien". Mittels eines virtuellen Angebots kann man in einem multimedialen Buch "blättern" und anhand des Vaterunsers wichtige Wegstationen der Entwicklung der deutschen Sprache entdecken.
Diese Exposition will dazu anregen, historische Aspekte dialogisch ins Heute zu übersetzen. Aus diesem Grund ist die historische Quelle auf jeder Stele der Ausstellung Anlass, die aktuellen Fragen unserer Zeit konstruktiv in Verbindung zu bringen. So wandert der Blick sozusagen immer hin und her, zwischen dargestellter Vergangenheit und dem sich fragenden Betrachter, was bitte soll uns das, was da steht, heute und jetzt sagen?
"Anliegen ist es, dieVeränderungsprozesse der Reformationsepoche und Luthers Beitrag für die Herausbildung der Kultur der Moderne weltanschaulich, religiös neutral und nicht für Fach-, Kirchen- oder Bildungshistoriker aufbereiten sondern für die Nutzung durch Schüler und Lehrkräfte", sagt Dr. Andreas Jantowski, Direktor des ThILLM. Konsequent war es nicht zuletzt vor diesem Hintergrund auch, Studierende der Erziehungswissenschaften einzubinden. Die Wanderaussellung ist auch Bestandteil des Internetangebots Luther.2017 und des Thüringer Schulportals. Dort sind auch die nächsten Ausstellungstermine zu finden.