Die Ausstellung dokumentiert an ausgewählten Thüringer Beispielen, wie ab 1933 die organisierte Verdrängung der jüdischen Bevölkerung aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens erfolgte. Das Augenmerk galt dabei Wirtschaftsunternehmen, die ihren jüdischen Inhabern entrissen wurden.
Die erarbeiteten Materialien sollen von nun an insbesondere denjenigen Pädagoginnen und Pädagogen zur Verfügung stehen, die sich bereits mit dem Thema befasst haben oder befassen wollen. Der künftige Einsatz der Wanderausstellung wird über das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM), Bad Berka, koordiniert.
Bei der offiziellen Übergabe der Ausstellung an das ThILLM am 9. September 2013 in Bad Berka betonte Dr. Thomas Wurzel, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die Rolle des ThILLM für den künftigen Einsatz der Ausstellung. Mit dem ThILLM sei eine ideale Institution gefunden worden, über die die Aufklärung über diese historischen Ereignisse erfolgen könne. Dazu werde Schülern wie Lehrern anschauliches, authentisches Dokumentationsmaterial zur Verfügung stehen - ebenso wie die nun vorgestellten Ausstellungstafeln.
Für Dr. Andreas Jantowski, Direktor des ThILLM, ist die Ausstellung auch unter dem Blickwinkel bedeutsam, dass "deren Konzeption zeitgemäßen pädagogischen Ansätzen der Kompetenzentwicklung folgt wie sie auch in den Thüringer Lehrplänen beschrieben werden."
Zum Abschluss des Ausstellungsprojekts "Arisierung in Thüringen" wurden zudem die didaktischen Erfahrungen in einem Band für Lehrer und Vermittler zusammengefasst, der im Frühjahr 2013 in der Reihe "s-selecta" der Sparkassen‑Kulturstiftung Hessen-Thüringen erschienen ist. Schon zum Auftakt des Projektes war in dieser Reihe eine Broschüre erschienen. Sie zeigt Einzelbeispiele für die fiskalische Entrechtung der jüdischen Bevölkerung in Thüringen zur Zeit des Nationalsozialismus.
Mit beiden Publikationen bietet die Stiftung die Möglichkeit, sich auch nach Abschluss der Wanderausstellung ein Bild über die Thematik und ihre Einsatzmöglichkeit im Unterricht zu machen. Die Veröffentlichungen sind auch ein Beleg für das Anliegen der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, auf historische Ereignisse hinzuweisen und deren sachgerechte Aufarbeitung zu ermöglichen.
Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ist eine Gemeinschaftsstiftung aller Sparkassen in Hessen und Thüringen sowie der Landesbank Hessen-Thüringen und der SV SparkassenVersicherung. Seit ihrer Errichtung im Jahr 1989 initiiert und unterstützt die Stiftung gemeinsam mit den Sparkassen vor Ort kulturelle Projekte in beiden Bundesländern. Die Sparkassen-Finanzgruppe gilt als größter nichtstaatlicher Kulturförderer in Deutschland.