Kultusminister Christoph Matschie freut sich auf den Dialog: "Die Landesregierung hat mit dem Thüringer Kulturkonzept ein klares Bekenntnis für die Kultur in Thüringen formuliert. Das Konzept gilt es jetzt gemeinsam mit allen Kulturvertretern mit Leben zu erfüllen. Das digitale Zeitalter bietet für die Kulturlandschaft und all ihre Akteure große Chancen, zu denen wir neue Strategien und Konzepte entwerfen wollen."
Auf dem Kulturforum wird dazu unter anderem Prof. Dr. Gerhard Pfennig von der deutschen Verwertungsgesellschaft für Bildende Kunst, Fotografie, Grafik-Design und Film einen Vortrag zum Thema "Urheberrecht und Nutzungsrechte im digitalen Kontext" halten. Aufgezeigt wird außerdem, wie Kultureinrichtungen das Internet strategisch für Onlinemarketing nutzen können und welche neuen Möglichkeiten die Digitalisierung für den Erhalt von Kulturschätzen bietet. Darüber hinaus sollen intensivere Kontakte zwischen Thüringer Hochschulen und den Kulturinstitutionen hergestellt werden, um das umfangreiche Fachwissen der Studierenden über die neuen Medien mit den Erfahrungen der Kulturschaffenden zu verknüpfen.
Hinweis: Das 3. Thüringer Kulturforum findet am Donnerstag, dem 28. Februar 2013, ab 10:00 Uhr in der Bauhaus-Universität Weimar statt. Veranstaltungsort: Mensa im Park, Marienstraße 15b. Die Veranstaltung ist presseöffentlich. Um 12:30 Uhr findet eine Pressekonferenz mit Minister Christoph Matschie statt.