Gemeinsamkeiten gebe es jedoch nicht nur bei Lerninhalten, sondern auch beim Prüfungsrahmen, so Matschie. Die Kultusministerkonferenz habe im Jahr 2002 für alle Bundesländer einheitliche Prüfungsanforderungen für die Abiturprüfungen beschlossen und diese mit Beispielaufgaben untersetzt. Jedes Jahr würden die in den Ländern gestellten Aufgaben untereinander ausgetauscht. Matschie: "Dieser Weg ist richtig und wir werden ihn entschieden weiter beschreiten. Am Ende müssen gemeinsame und vergleichbare Abiturstandards für ganz Deutschland stehen."
Unter dem Punkt „Einführung eines mitteldeutschen Abiturs“ steht das Thema auf der Tagesordnung des Thüringer Landtags