Der Jury gehören renommierte Personen aus den Bereichen Architektur, Design, "Neue Materialien" und Ingenieurwesen an. Die Teilnehmer, deren Entwürfe das Interesse der Jury wecken, werden dazu eingeladen, an der zweiten Phase des Wettbewerbs teilzunehmen. Der Abgabeschluss für die weiter ausgearbeiteten Projekte ist der 24. Mai 2010.
Die Jury wird in der Kategorie "Berufstätige" den Gewinner mit € 10.000,- und einem Prototypenbudget sowie in der Kategorie "Studierende" zwei Gewinner mit jeweils € 5.000,- und einem Prototypenbudget von bis zu € 10.000,- auszeichnen. Repräsentanten des Regionalrats der Picardie und des Freistaats Thüringen werden den Gewinnern die Preise im Juni 2010 überreichen. Prämierte Arbeiten und eine Auswahl herausragender Entwürfe werden in Frankreich, Deutschland und Europa 2011 veröffentlicht und ausgestellt.
Der Wettbewerb wird getragen von der Vorstellung, Interesse für nachwachsende und ökologische Materialien bei Architekten und Gestaltern zu verankern. Ziel des ADREAM-Wettbewerbs ist, dass die besten Entwürfe als reale Produkte den Alltag erreichen. Die Auszeichnung mit Budgets für den Prototypenbau von insgesamt € 50.000.- zusätzlich zu den Preisgeldern von insgesamt € 30.000.- verweist auf die Intention, wirtschaftlich konkret nutzbare Ergebnisse zu erhalten. Gemeinsam mit den Jury-Mitgliedern ruft das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Studierende und Berufstätige dazu auf, ihre "Träume" im Bereich von Architektur und Design mit nachwachsenden und ökologischen Materialien in kreative Entwürfe umzusetzen.
Informationen und Einreichung der Entwürfe unter: www.adream-thueringen.picardie.fr.