Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 390055

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Werner-Seelenbinder-Straße 7 99096 Erfurt, Deutschland http://bildung.thueringen.de/
Ansprechpartner:in Herr Gerd Schwinger +49 361 3794606
Logo der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

FH Arnstadt: Studierende von zwei Studiengängen können Ausbildung in Weimar fortsetzen

(lifePR) (Erfurt, )
Für die Studierenden der Studiengänge Freie Bildende Kunst und Kommunikationsdesign der privaten Fachhochschule Arnstadt haben das Thüringer Wissenschaftsministerium und die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam eine Lösung erarbeitet. Danach macht die Bauhaus-Universität den Arnstädter Studierenden das Angebot, ihr Studium in einem der verwandten Studiengänge in Weimar fortzusetzen. Hierzu wird das in Weimar bereits abgeschlossene Aufnahmeverfahren noch einmal geöffnet und es werden noch im März alle bis dahin gestellten Anträge auf Hochschulwechsel gesichtet und geprüft.

"Allen Studierenden dieser beiden Studiengänge, die das wünschen, wird so die Möglichkeit eröffnet, ihr Studium an einer der renommiertesten Universitäten Deutschlands abzuschließen", so Wissenschaftsstaatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel. Der Rektor der Bauhaus-Universität, Prof. Dr. Karl Beucke, unterstreicht: "Wir helfen natürlich wo wir können und heißen die Studierenden in Weimar herzlich willkommen."

Die Trägergesellschaft der privaten Fachhochschule Kunst Arnstadt hatte zu Beginn des Jahres Insolvenz angemeldet. Das Ministerium hatte daraufhin gemeinsam mit der Insolvenzverwaltung Sofortmaßnahmen vereinbart, um den geordneten Studienbetrieb im laufenden Semester abzusichern. Gleichzeitig trat das Land in Gespräche mit der Bauhaus-Universität Weimar ein.

Nicht übernehmen kann die Bauhaus-Universität die Studierenden des Studiengangs Kunsttherapie. An der Universität gibt es kein Fach, an das dieser Studiengang, den es in Deutschland nur an vier Hochschulen gibt, anknüpfen könnte. "Ich bedauere das sehr. Aber es geht darum, ein hochwertiges Studium zu ermöglichen, das auch den Ansprüchen der Studierenden an eine gute akademische Ausbildung gerecht wird. Hier erweist sich die Zeit als zu knapp, um bis zum Start des neuen Semesters im April diesen Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar völlig neu aufzubauen", so Deufel. Das Land werde dennoch bei der Vermittlung der Studierenden an andere Hochschulen helfen.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.